Tierpädagogik

Tiere sind für Kinder wunderbare Trainer für den Erwerb sozialer Kompetenzen. Die Faszination, die sie als „Spielpartner“ ausüben, schafft schnell Beziehungsaufnahme und Freundschaft. Somit wird die Grundlage für viele wertvolle Lernschritte gebildet. Durch den Umgang mit den Tieren erlernen die Kinder Respekt, einfühlsames Verhalten und soziale Interaktion mit Tieren und ihren Spielkameraden.
Im Bereich der Pädagogik können Tiere zur Sinnesförderung, der Förderung der sozialen und kognitiven Kompetenz sowie der lebenspraktischen Erfahrungen beitragen, wobei besonders der soziale Bereich hervorzuheben ist (Mitgefühle, sensibler Umgang, Rücksichtnahme, Verantwortung, …).
Durch die positive Wirkung tiergestützter Pädagogik auf Körper, Geist und soziales Miteinander wird der Kitaalltag um vielfältige und neue Erfahrungsräume erweitert und unterstützt so die Kinder bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen.